Mastalagen pfui deibel

Die diesjährige KLP-Ausstellung der IgiT steht ganz im Zeichen der Schweinehaltung:

Schweine sind intelligente, soziale Tiere - aber behandeln wir sie auch so? Ihre artgemäßen Bedürfnisse sind heute dieselben wie vor hunderten Jahren: Jedes Kind weiß, dass Schweine wühlen wollen. Aber wussten Sie auch, dass Sauen vor der Geburt ein Nest bauen (wenn es ihnen ermöglicht wird)? 

Diese Bedürfnisse können die Tiere unter den Bedingungen der vorherrschenden intensiven Schweinezucht und -mast nicht ausleben, das wird in Bildern und Texten sehr deutlich. Massentierhaltung verursacht körperliche und seelische Leiden. 

Gezeigt wird aber auch ein Schweineleben der ganz anderen Art: Auf dem Hutewaldhof in Riskau versucht man, den Tieren ein Leben nach ihren Bedürfnissen zu ermöglichen.

Die Ausstellung verzichtet auf Ekel-Bilder von Missständen, sondern setzt auf sachliche Informationen. BesucherInnen lernen die Bedürfnisse der Schweine und ihre Haltungsbedingungen besser kennen und müssen letztlich selbst entscheiden, was sie für richtig halten und mit ihrem Konsumentenverhalten unterstützen. 

 


Banner für den Widerstand:

Wir wollen den Landkreis zur KLP mit Planen schmücken. Passend zu unserem Stand in Göttien wollen wir die Bewohner und Besucher des Landkreises über das Thema Massentierhaltung in der Landwirtschaft sensibilisieren. 

Wer einen schönen Platz für eine Plane weiß oder selber eine aufhängen möchte, meldet sich per Email oder Telefon. Die Planen sind aus Meschgewebe, wetterfest und haben Ösen zum Aufhängen.

Sie sind 150 x 100 cm groß und sehr robust.

 

 

Ihr könnt die Planen kostenlos bei einem Vorstandsmitglied abholen.