Pressemitteilung 11.08.2015
Initiativen gegen Massentierhaltung zusammengeschlossen
Sie engagieren sich regional gegen Massentierhaltung: Die BI gegen Hähnchenmast in Schnega, die Initiative gegen Tierfabriken in Klein Heide und die IgiT - Initiative gegen industrielle Tierhaltung e.V. in Wustrow. Gegründet haben sich die drei Bürgerinitiativen vor Jahren, als an diesen Standorten große Tierhaltungsanlagen in Planung waren und Anwohner sich zusammentaten, um im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung ihre Bedenken in die Genehmigungsverfahren einzubringen.
Doch auch die Aufklärung von KonsumentInnen über die negativen Folgen eines maßlosen Fleischkonsums für Tiere, Umwelt und Menschen gehört zu den Arbeitsfeldern der Initiativen: Mit Infoständen und -flyern, Plakaten und Rezeptheften, Demos, vegetarischen Festen, Aktivitäten während der Kulturellen Landpartie haben die drei Initiativen bisher in enger Zusammenarbeit auf ihre gemeinsamen Anliegen aufmerksam gemacht.
Vor dem Hintergrund dieser erfolgreichen Kooperation haben sich die drei Initaitiven jetzt offiziell vereinigt: Auf Beschluss der Mitgliederversammlungen lösen sich die Initiativen aus Klein Heide und Schnega auf, deren Mitglieder werden von der größeren, als gemeinnützig anerkannten IgiT e.V. übernommen. "Schon länger gab es Überlegungen, aus den drei kleineren Initiativen eine große zu machen", berichtet Holger Holzhausen, der gemeinsam mit Maren Ramm den neuen geschäftsführenden Vorstand der IgiT bildet. "Das wird die Kommunikation und Organisation erheblich vereinfachen, wir können uns so noch besser auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren und die Anliegen und Ideen unserer jetzt mehr als 100 Mitglieder in Aktivitäten umsetzen".
Der Name "IgiT" ist vielen Menschen im Landkreis ein Begriff, deshalb soll er vorerst beibehalten werden. "Die langen, schwer einprägsamen Namen der drei Initiativen haben immer wieder für Verwirrung gesorgt, damit ist nun Schluss", ergänzt Maren Ramm. "Wer sich in unserer Region gegen Massentierhaltung engagieren will oder Unterstützung im Widerstand gegen Großprojekte braucht, hat jetzt mit der IgiT einen Partner, bei dem die jahrelange Erfahrung aus drei Vereinen gebündelt zur Verfügung steht".
Über die Ziele, Aktivitäten unf Kontaktdaten der IgiT können sich Interessierte unter www.igit-wendland.de informieren. "In der nächsten Zeit müssen wir natürlich noch einiges neu organisieren, Informationen überarbeiten etc., bis die Vereinigung auch im Alltagsgeschäft vollzogen ist", räumt Maren Ramm ein. "Aber wir treffen uns wie bisher monatlich zum IgiT-Stammtisch, um uns auszutauschen und Aktivitäten zu planen. Interessierte sind herzlich eingeladen, unverbindlich daran teilzunehmen und uns kennen zu lernen." Der Stammtisch findet an jedem 1. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr im Gasthaus "Wendel" in Lüchow, Lange Str. 46 statt.