Am Donnerstag, dem 10. November 2016 um 19.00 Uhr veranstaltet die IgiT im Ratskeller im Lüchow einen Vortrag mit dem Titel "Politik des Essens"!
Referent ist der Gastrosoph Harald Lemke.
Harald Lemke (weitere Infos: www.haraldlemke.de)
- ist Direktor und Wissenschaftliche Leitung des Internationalen Forums Gastrosophie,
- lehrt Philosophie an zahlreichen Universitäten,
- hält weltweit Vorträge zu gastrosophischen Themen,
- ist aktiv im Gartenprojekt "Keimzelle" St. Pauli sowie in der „Tomatenretter-Subsistenz-Gruppe“ am Hof vorm Deich, Hamburg
Info zur Veranstaltung
Nahrungskrisen, Hungerunruhen, Klimakatastrophen, Discountgiganten, Gentechnik-Industrie, Lebensmittelskandale, Fettsuchtpandemie - das Unbehagen in der globalen Esskultur wächst täglich und überall. Und immer mehr Menschen haben diese Verhältnisse offenbar satt.
Der Philosoph Harald Lemke beschreibt in seinen Büchern, warum kaum etwas so politisch ist wie unsere tägliche Ernährung. Was wir kaufen und wie wir essen hat immer Auswirkungen auf weltweite Wirtschafts- und Lebensbedingungen. Dabei zeigt sich: Die Zukunft der Menschheit hängt ganz entscheidend vom gesellschaftlichen Umgang mit der Nahrungsfrage ab. Denken über den Tellerrand hinaus eröffnet neue Blicke auf unser Leib- und Naturverhältnis, auf Hunger und Überfluss, die globale Ökonomie, Gewohnheiten und Geschmacksfragen. Lemke fordert eine genussvolle Revolution bei Tisch und erklärt, wie eine ethisch gute Esskultur die Welt zu einem besseren Ort machen kann - für uns selbst und für andere.
Der Einritt ist frei!